Gerben von Lammfellen
Das Gerben ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Lederherstellung, der für die Haltbarkeit und Qualität des Leders von großer Bedeutung ist. Bereits im Mittelalter wurden Schafsfelle dank des Gerbverfahrens als Kleidung verwendet. Die heute angewandten Techniken ermöglichen es, die Häute von Schafen, Kühen oder Alpakas wirksam zu schützen. Moderne Gerbverfahren gewährleisten einen dauerhaften Schutz und geeignete Trageeigenschaften.
Gerbstoffe
Wie erfolgt die Konservierung von Lammfellen?
Beim Gerben werden verschiedene Gerbstoffe verwendet, um dem Leder Haltbarkeit und Elastizität zu verleihen und seine Proteine zu fixieren. Das Verfahren basiert auf der Verwendung von chemischen oder pflanzlichen Gerbstoffen. Obwohl jede Pflanze Gerbstoffe enthält, ist ihre Konzentration sehr unterschiedlich. Chemische Gerbstoffe ahmen die natürlichen Gerbstoffe nach, verleihen dem Leder aber eine viel längere Haltbarkeit als die traditionellen pflanzlichen Verfahren.
Medizinisches Gerben: Die einzigartigen Eigenschaften von Lammfellen
Die medizinische Gerbung bezieht sich nicht auf das Gerbverfahren selbst, sondern auf bestimmte Anwendungen der Lammfelle. Bei den modernen Gerbverfahren werden synthetische, umweltfreundliche Stoffe verwendet. Dadurch erhalten Lammfelle einzigartige Eigenschaften: Sie können bei hohen Temperaturen gewaschen werden, sind schweißresistent, antibakteriell, antiallergen und haben Selbstreinigungseigenschaften. Ihre Weichheit und Flauschigkeit machen sie ideal für die Pflege - als Babyschlafsack, für Betten oder zur Vorbeugung von Wundliegen. Unsere RELUGAN-Felle können sogar bei 30°C gewaschen werden und behalten dabei alle diese einzigartigen Eigenschaften.
Unsere medizinisch gegerbten Lammfelle werden in einem schonenden Verfahren gegerbt. Die Herstellung erfolgt ohne Chromate oder Aluminiumtriformiate. Daher sind sie ideal geeignet für Babys, Patienten mit Rheumaerkrankungen, Rollstuhlfahrer, Unterbett, etc.