% WINTERSALE %
Merino Wool Hot Water Bottle
- Item number: SW13152
- EAN: 4262404931335
-
Eigenes Lager – Versand innerhalb von 1–2 Tagen!
Original Hollert-Produkte
Kostenloser Versand
Kauf auf Rechnung möglich
Beschreibung-
Our hot water bottle with a merino wool cover is the perfect solution for those who are looking for a natural and cozy source of warmth on colder days.
-
The cover is made of the highest quality merino wool, which guarantees not only excellent thermal insulation, but also softness and pleasure to the touch.
-
Merino wool is known for its body temperature regulating properties, thanks to which the hot water bottle provides a pleasant feeling of warmth without overheating.
-
Our hot water bottle has a convenient opening for filling with hot water and a solid lock that effectively protects against accidental leakage.
-
Merino wool is a natural material and our product is designed for durability and minimal environmental impact.
-
The cover with an elegant merino wool finish adds style and attractiveness to the product, perfectly matching the interior of any home.
-
The hot water bottle can be used for relaxation, pain therapy or simply to warm the bed before bedtime.
-
Entscheiden Sie sich für
Nachhaltigkeit
DIE EINZIGARTIGEN EIGENSCHAFTEN DER SCHAFWOLLE
- Schafwolle ist extrem weich und angenehm auf der Haut.
- Es hat antiallergische und antibakterielle Eigenschaften - Milben sammeln sich nicht darin an.
- Es hat thermische Eigenschaften. Bei kaltem Wetter schützt es vor Kälte und bei warmem Wetter sorgt es für eine hervorragende Luftzirkulation.
- Es speichert keine Feuchtigkeit (Schweiß) und transportiert sie nach außen
Gesundheitliche Eigenschaften
Qualität bestätigt durch das Woolmarkt-Zertifikat.
Wie wäscht man Wolle richtig?:
1. Wählen Sie das richtige Waschmittel: Wählen Sie ein Feinwaschmittel für Wolle, es sollte Lanolin enthalten. Verwenden Sie zum Waschen von Wolle keine Bleichmittel oder Weichspüler, da diese die Fasern beschädigen können.
2. Handwäsche: Am besten waschen Sie Wolle von Hand, um zu viel Reibung und Einlaufen zu vermeiden. Füllen Sie ein Becken oder eine große Schüssel mit lauwarmen Wasser (optimal 30°C) und geben Sie die entsprechende Menge Waschmittel hinzu.
3. Einweichen vermeiden: Die Wolle nicht zu lange einweichen, um ein Einlaufen zu vermeiden. Nur ein paar Minuten im Wasser mit Spülmittel einweichen lassen. Vermeiden Sie außerdem, die Wolle zu reiben, zu knittern oder stark auszuwringen. Rollen Sie den Stoff vorsichtig im Wasser mit Reinigungsmittel.
4. Spülen: Spülen Sie die Wolle gründlich mit klarem Wasser aus, bis alle Waschmittelrückstände verschwunden sind. Lassen Sie dann überschüssiges Wasser vorsichtig mit einem Handtuch abtropfen. Wringen Sie es nicht zu stark aus.
5. Trocknen: Wolle nicht im Wäschetrockner trocknen und nicht in der Sonne aufhängen. Legen Sie es einfach auf ein Handtuch oder ein Gitter, vorzugsweise flach, damit es seine Form behält.
6. Bügeln: Wolle sollte vorsichtig gebügelt werden, vorzugsweise mit einem feuchten Tuch oder mit einem speziellen Wollbügelpad, wobei das Bügeleisen auf eine niedrige Temperatur eingestellt werden sollte.
Wenn Sie nicht genügend Platz haben, können Sie die Wolle mit einem in Wasser und Wollwaschmittel getränkten Schwamm reinigen. Massieren Sie die Flüssigkeit in die Decke ein, damit die Fasern das Lanolin besser aufnehmen können. Bitte verwenden Sie nur Naturschwämme, keine farbigen.